Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen die häufig nicht nur am Ort der Strukturveränderung selbst Schmerzen verursachen, sondern in weit entfernte Gebiete ausstrahlen und Irritationen verursachen können.
Die Triggerpunkttherapie hat zum Ziel, die permanente Kontraktion der jeweiligen Muskelfasern zu lösen und den Tonus (Muskelspannung) langfristig und dauerhaft zu senken sowie einen physiologischen Spannungszustand zu erreichen.
Hierzu stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Mit lokalem Druck (Akupressur), Nadeln oder Stosswellen können die Verspannungen gelöst werden. Alternativ sind auch Injektionen oder das Verabreichen eines Lokalanästhetikums möglich.
Zur Selbstbehandlung eignen sich das Auflegen von Wärme, die tief in das Gewebe eindringt oder das punktuelle Komprimieren der Schmerzstelle mit z.B. einem Golfball. Kurzfristig kann auch das Vereisen Linderung bringen.
Insbesondere für die Dry Needling-Technik melden Sie sich bitte bei Kevin Ringwald und bei Lisa Runge!
Dufourstrasse 11 (Haupteingang)
3 Stock
4052 Basel
Telefon +41 61 683 33 46
Fax +41 61 683 33 47
E-Mail: wellsana@physio-hin.ch
Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
-> Termine nach Vereinbarung,
auch kurzfristig und am Abend.
Unser Physiotherapiezentrum finden Sie direkt im Herzen von Basel neben dem Kunstmuseum und ist für Sie sehr gut erreichbar. Bei Anfahrt mit der Tram (hier den Fahrplan anwählen), steigen Sie bitte an den Haltestellen Kunstmuseum oder Aeschenplatz aus. Per Auto können Sie kostengünstig im neuen Parking Kunstmuseum parkieren.