Bei der von Liebscher und Bracht angewandten manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird auch der Alarmschmerz eingestellt.
Es lässt sich immer wieder beobachten, wie effektiv das funktioniert! Die enorme Wirkung der Therapie nach Liebscher & Bracht zeigt, dass die Schmerzen nicht durch den Verschleiß der Struktur an sich entstehen, sondern durch die vom Gehirn registrierten überhöhten muskulär-faszialen Spannungen –, die wiederum auf minimalistische und einseitige Bewegungsmuster zurückgehen. Schon bei der ersten Behandlung lässt sich feststellen, ob die Schmerzen auf muskulär-fasziale Fehlspannungen zurückzuführen sind und die Liebscher & Bracht-Therapie helfen kann. 95 Prozent aller Patienten, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht behandelt wurden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine ganzheitliche Methode, die gezielt an den Ursachen Ihrer Schmerzen ansetzt.
Anders als viele herkömmliche Ansätze behandelt die Liebscher Bracht Schmerztherapie nicht nur die Symptome, sondern geht den Beschwerden auf den Grund.
Jeder Patient erhält eine individuell abgestimmte Therapie, die auf seine persönlichen Bedürfnisse und die Art der Schmerzen zugeschnitten ist.
Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität – mit dem Ziel, Ihre Schmerzen nachhaltig zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu verbessern.
Unsere erfahrenen Therapeuten setzen dabei auf bewährte Techniken und moderne Methoden, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Essentiell für die dauerhafte Wirksamkeit der Liebscher & Bracht-Therapie ist jedoch, dass die einseitigen Bewegungsmuster, die zu den Schmerzen geführt haben, konsequent geändert werden.
Ansonsten bauen sich die entsprechenden Bewegungsprogramme im Gehirn und die strukturbedrohenden muskulär-faszialen Überspannungen bald wieder auf, sodass der Alarmschmerz erneut gesendet wird.
Weil der moderne Alltag vieler Menschen jedoch einseitige Bewegungsmuster fördert und eine konsequente Änderung dieser Routinen selten zulässt, hat Liebscher & Bracht verschiedene Übungen entwickelt, die den muskulär-faszialen Verkürzungen gezielt entgegenwirken.
Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu ermöglichen, ist eine konsequente Anwendung der Übungen erforderlich – parallel zur Osteopressur und darüber hinaus.
In durchschnittlich zwei bis drei Behandlungen werden die Hirnprogramme immer wieder zurückgesetzt und durch die zunächst in der Praxis kontrollierten Übungen mit der Faszienrollmassage und Engpassdehnungen umtrainiert.
Mehr Liebscher und Bracht Schmerztherapeuten finden Sie auch in der Physiotherapie Santewell in Basel an 2 Standorten.
Beim ersten Termin in unserer Praxis erwartet Sie eine umfassende und individuelle Betreuung. Nach einer ausführlichen Beratung und Anamnese erhalten Sie eine präzise Diagnose und einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan. Bereits bei der ersten Behandlung erleben Sie die Wirkung der Osteopressur und der Faszien-Rollmassage. Zusätzlich führen wir Sie in die Engpassdehnungen und gezielten Übungen ein, die Sie zu Hause weiterführen können. So legen wir gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Schmerzlinderung und mehr Beweglichkeit.
Florian Müller, Physiotherapeut in Basel, Schmerztherapeut nach Liebscher und Bracht
Weitere Infos und Terminvereinbarung über florian@wellsanabasel.ch
oder per Telefon auf 061-683 33 46
Gerne auch buchbar in der Missionsstrasse 28, in meiner zweiten Physiotherpie Praxis in Basel-Stadt die Physiotherapie Santewell!
Schauen Sie sich diese tolle Praxis doch mal an unter www.physio-santewell.ch Hier drauf klicken!
Kevin Ringwald, Physiotherapeut in Basel, Schmerztherapeut nach Liebscher und Bracht
Weitere Infos und Terminvereinbarung über kevin@wellsanabasel.ch
oder per Telefon auf 061-683 33 46
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Therapeuten begleitet Sie auf Ihrem gesamten Weg zu einem schmerzfreien Leben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Behandlung zur Seite. Auch nach Abschluss der Therapie unterstützen wir Sie mit Tipps, Anpassungen und Motivation, damit Sie Ihre Übungen konsequent umsetzen und Ihre Lebensqualität dauerhaft steigern können. Mit der Liebscher Bracht Schmerztherapie und der Unterstützung unseres Teams können Sie Ihre Schmerzen hinter sich lassen und wieder aktiv am Leben teilnehmen.
Dufourstrasse 11 (Haupteingang)
4052 Basel
3. Stock (Empfang der Physiotherapie und Fitness)
4. Stock (Physiotherapie, Gruppengymnastik und Kosmetikstudio Beauty Basel Solutions)
Telefon +41 61 683 33 46
Fax +41 61 683 33 47
E-Mail (ärzte und Versicherung): wellsana@physio-hin.ch
E-Mail: info@wellsanabasel.ch
Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
-> Termine nach Vereinbarung,
auch kurzfristig und ggf. am Abend.
Triggerpunkttherapie & Dry Needling | Physiozentrum Basel | Medizinische Massagen | Liebscher und Bracht | Training MTT | Craniosacraltherapie | Elektrotherapie | Unser Team | Lymphdrainage | Alternativmethoden | Osteopathie | Physiotherapie Methoden | Hausbesuche | Kosmetik | Maderotherapie
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!
Unser Physiotherapiezentrum finden Sie direkt im Herzen von Basel neben dem Kunstmuseum und ist für Sie sehr gut erreichbar. Bei Anfahrt mit der Tram (hier den Fahrplan anwählen), steigen Sie bitte an den Haltestellen Kunstmuseum oder Aeschenplatz aus. Per Auto können Sie kostengünstig im neuen Parking Kunstmuseum parkieren.