Die Maderotherapie Basel
Die Maderotherapie (auch „Maderoterapia“ genannt, vom spanischen madera = Holz) ist eine Massage-Technik mit speziell geformten Holzwerkzeugen. Ursprünglich stammt sie aus Kolumbien und wird heute vor allem in der ästhetischen Kosmetik verwendet.
Ziel der Maderotherapie:
Die Maderotherapie wird häufig zur Körperformung und Cellulite-Behandlung eingesetzt. Zu den häufig genannten Zielen zählen:
Wie läuft eine Maderotherapie ab?
Es werden verschiedene hölzerne Massageinstrumente verwendet, z. B.:
Diese Werkzeuge werden in rhythmischen Bewegungen über bestimmte Körperregionen geführt, z. B. Oberschenkel, Gesäß, Bauch oder Rücken.
Dauer und Häufigkeit:
Gibt es Risiken?
Die Maderotherapie gilt generell als nicht invasiv und relativ risikoarm, aber:
Sie kann blaue Flecken oder leichte Schmerzen verursachen, besonders bei empfindlicher Haut
Bei Krampfadern, Hautkrankheiten, akuten Entzündungen oder Schwangerschaft sollte man vorher ärztlichen Rat einholen
Wirkung – wissenschaftlich belegt?
Die Maderotherapie beruht größtenteils auf Erfahrungswerten und ist nicht wissenschaftlich umfassend belegt. Viele Anwender:innen berichten jedoch von sichtbaren Verbesserungen der Hautstruktur und einem besseren Körpergefühl.
Dufourstrasse 11 (Haupteingang)
3 Stock
4052 Basel
Telefon +41 61 683 33 46
Fax +41 61 683 33 47
E-Mail: wellsana@physio-hin.ch
Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
-> Termine nach Vereinbarung,
auch kurzfristig und am Abend.
Unser Physiotherapiezentrum finden Sie direkt im Herzen von Basel neben dem Kunstmuseum und ist für Sie sehr gut erreichbar. Bei Anfahrt mit der Tram (hier den Fahrplan anwählen), steigen Sie bitte an den Haltestellen Kunstmuseum oder Aeschenplatz aus. Per Auto können Sie kostengünstig im neuen Parking Kunstmuseum parkieren.