Beckenbodengymnastik Basel

Beckenbodentraining Basel / Beckenboden Physiotehrapie Basel

Beckenbodentraining in der Physiobasel Wellsana  - wellsanabasel.ch - Beckbodengymnastik Basel

 

Beckenbodenmuskulatur - das geht jeden etwas an!

 

Beckenbodengymnastik wurde als Therapieform lange Zeit den Schwangeren bzw. jungen Müttern zugeordnet. Viel wichtiger ist die Erkenntnis, dass die Beckenbodenmuskulatur, die beinahe im Mittelpunkt des Körpers lokalisiert ist, eine tragende Funktion übernimmt.

Ist die Beckenbodenmuskulatur zu schwach, führt dies häufig zu Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich bei Frau und Mann in gleichem Masse. Erschlaffte Muskulatur ist also nicht nur ein Grund für Senkungsprobleme und Inkontinenz bei weiblichen Patienten.

 

Durch gezielte Übungen können Muskulatur gekräftigt und Symptome behoben werden. Bitte lesen Sie dazu auch Stabilisation nach Hamilton. Erfahrungsgemäss wird den tiefen und doch so wichtigen Muskeln zu wenig Beachtung geschenkt.


beckenbodengymnastik physiotherapie

 Was ist die Beckenbodengymnastik?

 

Beckenbodengymnastik ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Stärkung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur konzentriert.

 

Der Beckenboden ist ein komplexes Geflecht aus Muskeln und Bindegewebe, das den Boden der Beckenhöhle bildet.

 

Diese Muskulatur erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen, darunter die Kontinenz von Urin und Stuhl, die Stützung der inneren Organe und die sexuelle Funktion. Durch gezielte Übungen und Techniken kann die Beckenbodenmuskulatur gestärkt und ihre Funktion verbessert werden.

 

Die Beckenbodengymnastik hilft dabei, die Muskulatur zu aktivieren und zu trainieren, was zu einer besseren Kontrolle und Unterstützung der Beckenorgane führt.

Beckenboden Training und Beckenbodenrehabilitation

Die beckenbodenmuskulatur trainieren

 Ablauf der Therapie vom Beckenboden?

 

Die Behandlung von Beckenbodenschwäche oder Inkontinenz beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und einer individuellen Untersuchung durch erfahrene Fachpersonen.

 

Auf Basis der erhobenen Befunde wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt, der gezielt auf die jeweiligen Beschwerden und Bedürfnisse eingeht.

 

Die Therapie umfasst in der Regel verschiedene Methoden wie beckenboden training, spezielle physiotherapeutische Übungen und unterstützende Maßnahmen.

 

Durch regelmäßige Übungseinheiten und die Begleitung durch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten kann die Beckenbodenmuskulatur gestärkt und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden. Ziel der Therapie ist es, Beschwerden wie Inkontinenz oder Beckenbodenschwäche zu lindern und die Funktion des Beckenbodens wiederherzustellen.

 

Warum ist Beckenbodengymnastik sinnvoll?

 

5 Gründe für Beckenbodengymnastik 

  • Möglichkeit, die allgemeine Flexibilität und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern
  • Sie ist auch wichtig für die Erhaltung der Muskelkraft
  • Es hilft Ihnen, Ihre Herzfrequenz zu erhöhen und gleichzeitig Stress abzubauen 
  • Beckbodengymnastik kann helfen, das Gleichgewicht, die Koordination und das Selbstvertrauen zu verbessern
  • Es ist auch eine der besten Möglichkeiten, um eine allgemeine körperliche Fitness zu erlangen, die auch nach dem Training anhält

Beckenboden Physio Basel

 Indikationen für Beckenbodengymnastik in Basel

 

Beckenbodengymnastik kann bei einer Vielzahl von Problemen des Beckenbodens eingesetzt werden.

 

Dazu gehören:

  • Inkontinenz
  • Senkungsbeschwerden
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • sexuelle Dysfunktionen
  • und Probleme nach gynäkologischen oder urologischen Operationen
  • Auch als präventive Maßnahme ist Beckenbodengymnastik sinnvoll, um die Funktion des Beckenbodens zu erhalten und zu verbessern.

Durch regelmäßiges Training können viele dieser Probleme gelindert oder sogar vollständig behoben werden, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich steigert. 

beckenbodenmuskulatur trainieren

 Beckenbodenmuskulatur – das geht jeden etwas an!

 

Die Beckenbodenmuskulatur ist ein zentraler Bestandteil unseres Körpers, der oft unterschätzt wird.

 

Sie setzt sich aus mehreren Muskelschichten zusammen, die gemeinsam den Beckenboden formen und eine tragende Rolle für die Stabilität und Funktion des gesamten Beckens übernehmen.

 

Besonders für Frauen, aber auch für Männer, ist ein starker Beckenboden essenziell, um Beschwerden wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder Schmerzen im Beckenbereich vorzubeugen oder zu lindern.

 

Beckenboden training und gezielte Therapie helfen dabei, die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen, was sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirkt. Wer regelmäßig beckenbodentraining in seinen Alltag integriert, kann nicht nur Beschwerden wie Urinverlust oder Beckenbodenschwäche entgegenwirken, sondern auch die Basis für einen gesunden Körper schaffen