· 

Meniskus OP Therapie

Physiotherapie Wellsana Übungen

Was sind die richtigen Übungen nach einer Meniskus OP?

Meniskus OP Therapie Basel

Meniskusriss Schwellung: Meniskus OP Basel

 

Welche Übungen helfen nach Meniskus OP? Die Meniskus OP Therapie

 

Beim Meniskus handelt es sich um halbmondförmige eine Knorpelscheibe, welche in den Kniegelenken als Stoßdämpfer zwischen den Gelenkflächen von Oberschenkelknochen und Schienbein dient. 🌙

 

Wenn Sie eine Meniskus-OP hinter sich haben, sollten Sie zeitnah mit der physiotherapeutischen Behandlung beginnen. 🦵

 

Die Physiotherapie sorgt dafür, dass Sie so schnell wie möglich wieder beschwerdefrei und beweglich sind. 

 

Zu Beginn stehen abschwellende Maßnahmen wie die manuelle Lymphdrainage an erster Stelle. Wir regen durch spezielle Grifftechniken das Lymphsystem an, so dass die Schwellung des operierten Knies zurückgeht. Außerdem sollten leichte leichte Anspannungsübungen für die Waden- und Oberschenkelmuskulatur durchgeführt werden, mit denen der Blutfluss angeregt und das Thromboserisiko vermindert wird. 🩸

 

Anschließend wird mit leichten Bewegungsübungen begonnen, die im Laufe der Nachbehandlung langsam gesteigert werden. 🚶‍♀️

 

meniskusriss behandlen

 Was ist ein Meniskusriss?

 

Ein Meniskusriss zählt zu den häufigsten Verletzungen im Bereich des Kniegelenks und kann Menschen jeden Alters betreffen.

 

Der Meniskus übernimmt im Knie eine zentrale Rolle als Stoßdämpfer zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein und sorgt dafür, dass Belastungen beim Gehen, Laufen oder Springen optimal abgefedert werden.

 

Kommt es zu einem Meniskusriss, sind Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Knies typische Beschwerden.

 

Die Ursachen für einen Meniskusriss sind vielfältig und reichen von plötzlichen Drehbewegungen bis hin zu einer schleichenden Abnutzung des Meniskus. Wer die Risikofaktoren kennt, kann gezielt vorbeugen und das Risiko für Meniskusschäden und damit verbundene Knieschmerzen deutlich reduzieren.

 

 Ursachen und Risikofaktoren vom Meniskus Knie Riss?

 

Die Entstehung eines Meniskusrisses ist oft auf eine Kombination aus ungünstigen Bewegungen und starker Belastung des Kniegelenks zurückzuführen. Besonders gefährlich sind abrupte Drehbewegungen des Knies, wie sie häufig beim Sport – etwa beim Fußball, Basketball oder Skifahren – auftreten. Aber auch wiederholte Belastungen und eine zunehmende Abnutzung des Meniskus im Laufe der Jahre können zu Rissen führen. Übergewicht, eine eingeschränkte Beweglichkeit des Knies und mangelnde Muskulatur erhöhen das Risiko zusätzlich, da sie die Belastung auf das Kniegelenk verstärken. Wer sich regelmäßig bewegt, auf eine gesunde Ernährung achtet und das Knie nicht überlastet, kann das Risiko für Meniskusrisse und andere Knieschäden deutlich senken.

Einen Meniskusschaden bzw. meniskusläsion nach einer Verletzung bzw. Knieverletzung am Außenmeniskus ist nicht grad selten. Die Diagnose eines Meniskusrisses bei knieverletzungen wird durch klinische Untersuchung der Bänder, Knorpel durchgeführt und ggf. ein MRT gemacht.

Meniskusriss Schwellung?

Knieschmerzen basel behandeln

 Symptome und Anzeichen von einem Meniskusriss?

 

Ein Meniskusriss macht sich meist durch deutliche Symptome bemerkbar. Typisch sind Schmerzen im Knie, die vor allem bei Drehbewegungen oder beim Beugen des Gelenks auftreten.

 

Häufig kommt es zu Schwellungen und einer spürbaren Einschränkung der Beweglichkeit des Knies. Manche Betroffene berichten auch von einem plötzlichen Knacken oder Knall im Moment der Verletzung.

 

Je nach Schwere des Meniskusrisses können die Beschwerden unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Wer anhaltende oder starke Knieschmerzen verspürt, sollte nicht zögern, ärztlichen Rat einzuholen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung einzuleiten.

 

Meniskus Übungen basel

 Therapie und Behandlung vom Meniskusriss?

 

Die Behandlung eines Meniskusrisses richtet sich nach der Art und Schwere der Verletzung.

 

Bei leichten Meniskusschäden kann oft eine konservative Therapie mit Physiotherapie, Schonung und schmerzlindernden Maßnahmen ausreichen, um die Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit des Knies wiederherzustellen.

 

In schwereren Fällen oder wenn die konservative Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, ist eine Operation notwendig.

 

Dabei wird entweder der gerissene Meniskus genäht oder der beschädigte Teil entfernt, um die Funktion des Kniegelenks zu erhalten.

 

Die Wahl der richtigen Therapie erfolgt immer individuell und in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt, um eine optimale Heilung und eine schnelle Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen.

 

Kontaktiere Sie uns für einen Termin zur Physiotherapie in Basel

Dufourstrasse 11 (Haupteingang)

3 Stock

4052 Basel

Telefon  +41 61 683 33 46

Fax  +41 61 683 33 47

E-Mail wellsanabasel@gmail.com

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag   8.00 - 18.00 Uhr

-> Termine nach Vereinbarung,

     auch kurzfristig und am Abend.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0