Leidest Du an Nackenschmerzen?

Nackenschmerzen

Nackenschmerzen Therapie Wellsana Physiotherapie Basel

Nackentherapie Basel

 Was ist die Nackentherapie?

 

Die Nackentherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Linderung von Nackenschmerzen und dem HWS-Syndrom.

 

Durch gezielte Therapieansätze wie individuelle Übungen, spezielle physiotherapeutische Behandlungen und moderne Behandlungsmethoden kann die Nackenmuskulatur gezielt entspannt und die Beweglichkeit des gesamten Nackenbereichs verbessert werden.

 

Ein erfahrener Physiotherapeut analysiert gemeinsam mit dem Patienten die Beschwerden und entwickelt ein maßgeschneidertes Programm, das auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.

 

So lassen sich die besten Ergebnisse erzielen und die Lebensqualität nachhaltig steigern.

verspannter nacken - wellsana Physio

 Ursachen von Nackenbeschwerden?

 

Nackenbeschwerden entstehen häufig durch eine Vielzahl von Ursachen. Zu den häufigsten zählen muskuläre Verspannungen, die durch Fehlhaltungen im Alltag, langes Sitzen am Schreibtisch oder einseitige Belastungen der Nackenmuskulatur ausgelöst werden.

 

Auch Überlastung, etwa durch schwere körperliche Arbeit oder intensiven Sport, kann zu Nackenschmerzen führen.

 

Degenerative Veränderungen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfälle im Bereich der Halswirbelsäule sind weitere mögliche Auslöser.

 

Nicht zu unterschätzen sind zudem Stress, Schlafmangel und ungeeignete Matratzen, die die Beschwerden verstärken können.

 

Um eine gezielte Behandlung einzuleiten, ist es entscheidend, die individuelle Ursache der Nackenbeschwerden zu erkennen.

 

hws syndrom

 HWS-Syndrom: Was steckt dahinter?

 

Das HWS-Syndrom beschreibt ein komplexes Beschwerdebild, das sich durch Schmerzen und Einschränkungen im Bereich der Halswirbelsäule und des Nackens äußert.

 

Die Ursachen sind vielfältig: Häufig führen muskuläre Verspannungen, Fehlhaltungen oder eine Überlastung der Nackenmuskulatur zu den typischen Symptomen.

 

Aber auch degenerative Veränderungen an den Wirbelgelenken oder Bandscheiben können eine Rolle spielen.

 

Die Beschwerden reichen von lokalen Nackenschmerzen bis hin zu ausstrahlenden Schmerzen in Schultern und Armen.

 

Eine präzise Diagnose ist daher unerlässlich, um die passende Behandlung für das HWS-Syndrom zu finden und die Beschwerden gezielt zu lindern.

 

 Symptome und Diagnose von Nacken Schmerzen?

 

Nackenschmerzen und das HWS-Syndrom äußern sich durch eine Vielzahl von Symptomen. Typisch sind Schmerzen im Nacken, die bis in die Schultern oder den Kopf ausstrahlen können.

 

Viele Patienten berichten über Verspannungen, Steifheit und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Nackens. Auch Kopfschmerzen, Schwindel oder Kribbeln in den Armen können auftreten.

 

Für eine genaue Diagnose führt der Physiotherapeut zunächst eine ausführliche Anamnese durch, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung. Bei Bedarf werden bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRI eingesetzt, um die Ursache der Beschwerden zu identifizieren und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Schulter Nackenschmerzen Physiotherapie Basel

Schulterübungen

Was machen bei Schulter Schmerzen?

 

Gerade im Home office haben viele Schulterschmerzen und Nackenverpsannungen, was tun?

 

Ihre Schulter fühlt sich manchmal an, als wäre sie eingerostet? 😅 Kein Drama – mit ein paar easy Übungen bringen Sie da schnell wieder Schwung rein.

 

Unsere drei Favoriten, die kaum Zeit brauchen und richtig gut tun:

💪 Schulterkreisen: Einfach aufrecht hinstellen und die Schultern locker nach hinten und vorne kreisen. Macht sofort beweglicher.

💪 Pendeln: Vorbeugen, Arm locker hängen lassen und ihn wie ein Pendel vor, zurück oder im Kreis schwingen lassen. Super easy, super effektiv.

💪 Wandklettern: Hände an die Wand legen und mit den Fingern hoch „krabbeln“. Kurz halten, dann wieder runter. Kleine Challenge für mehr Beweglichkeit.

 

Das Beste: Sie brauchen dafür null Geräte, nur ein bisschen Zeit. So fühlt sich die Schulter schnell wieder freier und leichter an 🎉

 

 Was können Sie selbst tun?

 

Viele Nackenbeschwerden entstehen durch unseren modernen Alltag – langes Sitzen, Stress und eine ungünstige Körperhaltung sind häufige Auslöser für Nackenschmerzen und Verspannungen. Doch Sie können selbst aktiv werden, um Schmerzen im Nackenbereich vorzubeugen und Ihre Beweglichkeit zu erhalten. Bereits kleine Veränderungen im Alltag können einen grossen Unterschied machen: Achten Sie darauf, regelmässig Pausen einzulegen, besonders wenn Sie viel am Schreibtisch sitzen. Stehen Sie zwischendurch auf, bewegen Sie sich und führen Sie einfache Dehnübungen aus, um die Nackenmuskulatur zu lockern und Verspannungen zu lösen.

 

Eine ergonomische Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes ist ebenfalls entscheidend. Der Monitor sollte auf Augenhöhe stehen, damit Sie Ihren Kopf und Nacken nicht ständig nach vorne neigen müssen. Auch die richtige Position von Tastatur und Maus hilft, Fehlhaltungen und damit verbundene Beschwerden zu vermeiden. Ergänzend dazu können gezielte Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur Ihre Stabilität und Beweglichkeit verbessern – Ihr Physiotherapeut oder das Team Ihrer Physiotherapiepraxis in Basel kann Ihnen individuelle Übungsprogramme zeigen, die Sie auch zu Hause durchführen können.

 

Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss von Stress auf den Nacken: Entspannungsübungen, bewusste Atemtechniken oder kurze Spaziergänge helfen, den Stresslevel zu senken und die Muskulatur zu entspannen. Auch ausreichend Schlaf auf einer passenden Matratze und mit einem unterstützenden Kissen trägt dazu bei, dass sich Ihr Nacken nachts erholen kann und Sie morgens ohne Schmerzen aufwachen.

 

Regelmässige Bewegung, sei es durch Sport, Spaziergänge oder gezielte Übungen, fördert die Durchblutung und hält die Gelenke sowie die Nackenmuskulatur geschmeidig. Achten Sie dabei stets auf eine gesunde Körperhaltung, um Überlastungen zu vermeiden. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps können Sie selbst viel für Ihre Gesundheit tun und Nackenproblemen aktiv entgegenwirken.

 

Sollten die Beschwerden trotz dieser Massnahmen anhalten oder sich verschlimmern, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Physiotherapeut in Basel kann die Ursache Ihrer Nackenschmerzen gezielt abklären und gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsweg finden – für mehr Lebensqualität und einen schmerzfreien Alltag.

 

Nackenschmerzen Physiotherapie basel

Behandlungen physio basel nacken

 Behandlungsmöglichkeiten für Nackenschmerz

 

Für die Behandlung von Nackenschmerzen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Die Physiotherapie bildet dabei das Herzstück: Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und individuelle Trainingsprogramme wird die Muskulatur gestärkt und Verspannungen gelöst. Ergänzend können Wärme- oder Kältetherapie, Massagen und spezielle Behandlungsmethoden wie die Valedo Nackentherapie eingesetzt werden. Oft erzielt eine Kombination verschiedener Ansätze die besten Ergebnisse. Der Physiotherapeut entwickelt gemeinsam mit dem Patienten einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf die persönlichen Symptome und Bedürfnisse abgestimmt ist. Entscheidend für den Erfolg ist die aktive Mitarbeit des Patienten – regelmäßige Übungen und die konsequente Anwendung der empfohlenen Methoden führen zu einer nachhaltigen Schmerzlinderung und einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität.

Nackenschmerz Physio Therapie Basel -  Leidest du an Nackenschmerzen?

 

Wachst Du morgens auf und fühlst Dich müde, träge und hast eventuell Schmerzen beim Aufstehen oder Kopf drehen?

Hier deutet viel auf die Matratze hin und das Kissen. Bei unserer Befundung ist oft das Thema Matratze, Kissen ein wichtiges Thema. Wie alt ist Ihre Matratze? Können Sie schnell einschlafen oder liegen Sie oft lange wach, müssen Sie oft aufstehen oder haben Sie morgens Schmerzen? Oft haben Patienten ihr Kissen schon oft gewechselt, aber noch nicht das beste für einem selbst gefunden.

Wir von der Physiotherapie Wellsana www.wellsanabasel.ch wissen, worauf es ankommt. Wir arbeiten eng mit der Firma elsa zusammen. Neu könnt ihr nun verschiedene Kissen bei uns testen und auch mitnehmen zum Probeliegen. Das beste an allem finden wir, dass die Firma elsa kostenlos und unverbindlich Dir für 30 Tage die Matratze nach Hause liefert und auch wieder kostenlos abholt, wenn Ihr nicht zufrieden seit. Nur über diesen Zeitraum kann man tendenziell sagen, ob diese Matratze was für einem wäre. Wir sind davon überzeugt!!!! Das halbe Leben liegen wir darauf, also wenn in die Gesundheit investieren, dann bitte nicht hier sparen.
Kommt vorbei, wir erklären Euch alles. Euer Wellsana- Team direkt beim Kunstmuseum in Basel, schreibt uns auf info@wellsanabasel.ch, vereinbart einen Termin.
Wir machen Euch Schmerzfrei.