Hilfe mit Physiotherapie bei Tinnitus

Was ist Tinnitus?
Tinnitus ist ein Symptom, das sich durch die Wahrnehmung von Geräuschen im Ohr oder Kopf äußert, ohne dass eine äußere Schallquelle vorhanden ist.
Viele Betroffene beschreiben die Geräusche als Rauschen, Pfeifen, Brummen oder Summen, die sowohl in einem als auch in beiden Ohren auftreten können. Diese Ohrgeräusche können in ihrer Ausprägung und Intensität stark variieren und stellen für die Betroffenen oft eine erhebliche Belastung dar.
Die ständige Wahrnehmung der Geräusche beeinträchtigt die Lebensqualität und kann zu Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen und einer allgemeinen Einschränkung im Alltag führen.
Die Ursachen für Tinnitus sind vielfältig und reichen von Lärmbelastung über Erkrankungen der Ohren bis hin zu Durchblutungsstörungen oder Störungen im zentralen Nervensystem. Unabhängig von der Ursache ist Tinnitus für viele Menschen ein belastendes Symptom, das die Wahrnehmung und das Wohlbefinden im Kopf und Ohr stark beeinflusst.
Wir sind die CMD Spezialisten bei Verspannungen im Kiefergelenk und Nackenmuskulatur und beim Ohrensausen.

Ursachen und Symptome von Tinnitus?
Die Ursachen von Tinnitus sind sehr unterschiedlich und müssen individuell abgeklärt werden. Häufige Auslöser sind Lärmschäden, etwa durch laute Musik oder Maschinen, sowie Erkrankungen der Ohren wie Innen- oder Mittelohrentzündungen.
Auch Durchblutungsstörungen im Innenohr, Morbus Meniere, Stoffwechsel- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose können Tinnitus verursachen.
Zu den typischen Symptomen zählen neben den störenden Ohrgeräuschen auch Schwindel, Nackenverspannungen, Übelkeit oder sogar Erbrechen.
Besonders Stress, Angst und Fehlhaltungen können die Wahrnehmung der Ohrgeräusche verstärken und die Beschwerden verschlimmern. Die Symptome sind individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt und können von einem leichten Summen bis hin zu einem dauerhaften, belastenden Pfeifen reichen.
Diagnose und Abklärung von Tinnitus?
Die Diagnose von Tinnitus beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und einer gezielten Untersuchung durch einen HNO-Arzt oder einen spezialisierten Facharzt für Ohren-, Nasen- und Halsheilkunde. Dabei werden die Ohren gründlich untersucht und in der Regel ein Hörtest durchgeführt, um die genaue Ursache der Ohrgeräusche zu ermitteln. Da die Auslöser von Tinnitus sehr vielfältig sein können, ist eine individuelle Abklärung besonders wichtig. Nur so kann eine gezielte Behandlung eingeleitet werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt ist entscheidend, um die richtige Diagnose zu stellen und einen passenden Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die persönlichen Bedürfnisse und die jeweilige Ursache des Tinnitus abgestimmt ist.
Tinnitus-Behandlung Physiotherapie
Übungen bei Ohrengeräusche bei unseren Spezialisten

Tinnitus Physiotherapie Basel by Wellsana
Tinnitus Therapie in Basel
Es klingelt, rauscht oder pfeift meist in einem oder sogar in beiden Ohren.
Ein unangenehmes und nicht oft seltenes Ohrengeräusch das nur wenigen Minuten andauern kann aber auch bis hin über Stunden und sogar Tage dauert. Der wirklich schwierige Tinnitus ist der chronische, wenn er also länger als drei Monate andauert. Es gibt viele Ursachen, organisch im Innenohr aber auch orthopädische Ursprünge sind nicht selten. Dabei läuft die entsprechende Suboccipitale Muskulatur direkt vom Hinterkopf zum Atlas Wirbel – eine Region, die täglich beansprucht und deshalb besonders gedehnt werden sollte und leider zu häufig wegen ihrer schwierigen Lage vernachlässigt wird. Wichtig bei einer Behandlung ist ein optimal ausgebildeter Physiotherapeut mit Erfahrung, der weiß, was er tut. Der akute Tinnitus wird meistens medikamentös behandelt und man versucht mit allen Mitteln zu verhindern, dass er chronisch wird. Bei dem bereits chronischen Tinnitus kommen Kombinationen verschiedener Behandlungen zum Tragen, dass können Medikamente, Physiotherapie, Verhaltens- und Körpertherapien, Gehirnstimulation, Hörgeräte etc. sein.
Grundsätzlich gilt aber, dass der Patient sich beruhigen und aktiv entspannen muss.
Hilfe beim Physiotherapeuten
Wenn mit dem Tinitus Beschwerden in der Halswirbelsäule oder diesem Bereich in Verbindung gebracht werden oder einhergehen, kann eine begleitende Physiotherapie helfen. Eine Verbesserung kann mit einer Linderung der Beschwerden erreicht werden. Die angewendete Physiotherapie setzt sich individuell aus den verschiedensten Behandlungselementen zusammen – auf je mehr Wissensbasis hierbei zurückgegriffen werden kann, umso besser. Wir setzen nicht nur auf eine Behandlungsmethode nach Lehrbuch! Wir setzen auf die Behandlung, die bei Ihnen schnell und effektiv Wirkung zeigt.
Ablauf der physiotherapeutischem Behandlung
Unabhängig von allen ärztlichen Diagnosen, die ggf. vorangegangen sind, muss auch beim Physiotherapeuten selbst erst einmal ein Befund erstellt werden. Hier steht die Halswirbelsäule im Fokus. Es wird die Muskulatur untersucht, die Statik geprüft und die Beweglichkeit getestet. Gemeinsam wird ein Therapieplan ausgearbeitet und anschließend startet die Behandlungsdurchführung. Hierbei gibt es häufig Kombinationen aus passiven Elementen (wo der Patient aktiv oder alleine (mit)wirken muss) und aktiven Parts, die ausschließlich der Physiotherapeut übernimmt.
Bei halswirbelsäulenbedingtem Tinnitus sind das z.B. Anwendungen wie:
- Übungen zur Bewegung
- Statikkorrekturen
- Kühlung / Eisanwendungen (Durchblutung, Schmerzlinderung, Dehnung, Entspannung)
- Behandlungen Weichteilgewebe (Sehnen, Bänder, Muskeln, Haut / Unterhaut)
- Beseitigung von Funktionsstörungen durch ‚Hausaufgaben’
- Sportplanung / Beratung
- Stressbewältigung / Muskelentspannung
- Cranio Sacral Therapie uvm.
Wichtig ist die ganzheitliche Betrachtung auf die wir sehr viel wert legen. Die Physiotherapie stellt lediglich einen Baustein in der Gesamtbehandlung des Tinnitus dar. Ihr behandelnder Arzt sollte immer begleitend zu Rate gezogen werden.
Für weitere Informationen oder Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, per Mail oder telefonisch auf 061-6833346